Was ist das beste Futter für einen älteren Hund?
Wenn Hunde älter werden, kommt es zu Veränderungen, die sich auf ihren Nährstoffbedarf auswirken. Deshalb lohnt es sich, speziell auf die Bedürfnisse älterer Hunde abgestimmte Futtermittel in Erwägung zu ziehen.
Wenn Hunde älter werden
- Hunde neigen zur Gewichtszunahme, wenn der Hund weniger aktiv ist und sich sein Stoffwechsel verlangsamt
- Die Gelenke werden steifer und abgenutzter
- Die Effizienz des Verdauungssystems verlangsamt sich, wodurch die benötigten Nährstoffe aus der Nahrung nicht mehr so leicht aufgenommen werden können
- Sie neigen häufiger zu Verstopfung
An die Bedürfnisse älterer Hunde angepasste Futtermittel
- haben weniger Kalorien und mehr Ballaststoffe. Das Futter hat daher eine geringere Energiedichte, so dass der Hund einen vollen Napf fressen und satt werden kann, ohne zuzunehmen.
- werden mit leicht verdaulichen Proteinen hergestellt, die Ihrem älteren Hund helfen, das Futter richtig zu verdauen.
- sind reich an Omega-3 Fischölen, die die Gelenke geschmeidig halten.
- enthalten Nährstoffe, die die Herzfunktion unterstützen und das Immunsystem ankurbeln.
- haben einen niedrigen Kalzium- und Phosphorgehalt, um die Arbeitsbelastung der Nieren zu reduzieren.
Ab welchem Alter ist ein Hund ein Senior?
Kleine Rassen (weniger als 10 kg) gelten ab 8 Jahren als Senior
mittelgroße Rassen (10-25 kg) ab 7 Jahren
Große Rassen (25-45 kg) ab 6 Jahren
Riesenrassen (über 45 kg) ab 5 Jahren